Ziele-Vision-Board

Die Silvesterfeier steht kurz vor der Tür und wir starten in ein neues Jahr. Es ist also die richtige Zeit das Jahr zu reflektieren und neue Ziele zu setzen. Hast du dir schon Gedanken gemacht, welche Ziele du erreichen oder welche Wünsche du dir erfüllen möchtest? Weißt du vielleicht nicht genau, wie du vorgehen und wie du am besten deine Ziele festhalten sollst? Meine Erfahrung hat gezeigt, dass ein Vision Board unglaublich hilfreich ist, um dich bei der Zielerreichung zu unterstützen. Deshalb möchte ich dir gerne meine Tipps weitergeben, wie du zum einen Ideen sammeln und wie du ein Vision Board erstellen kannst.

1. Nimm dir Zeit

Blocke dir mindesten drei bis vier Stunden, um dir in Ruhe Gedanken zu machen, was du im neuen Jahr erreichen möchtest.

2. Brainstorming

Jetzt heißt es Ideen sammeln. Mach dir bewusst, welche Ziele du verfolgen möchtest. Es geht dabei um die Fragen „Was möchte ich erreichen?“ und „Was ist mir wichtig?“.

Du kannst im ersten Schritt gerne alles aufschreiben, was dir einfällt und in der zweiten Runde sortieren. Um dich bei der Ideensammlung zu unterstützen, habe ich dir ein paar Fragen zusammengestellt:

  • Welche Ziele habe ich?
  • Welche Wünsche möchte ich mir erfüllen?
  • Welche Fähigkeit möchte ich erlernen?
  • Welche Reiseziele habe ich?
  • Welche Hobbys möchte ich pflegen/ausbauen?
  • Welche Bücher möchte ich lesen?
  • Welche Freundschaften möchte ich pflegen?
  • Welche Weiterbildungen möchte ich besuchen?
  • Welche Sprachen möchte ich vertiefen/lernen?
  • Wie viel möchte ich dieses Jahr verdienen?

Versuche bei der Ideensammlung in die verschiedenen Lebensbereiche hinein zu denken, wie z.B.: Beruf, Gesundheit, Familie, Freundschaften, Finanzen, Freizeit/Hobbys, Persönliches Wachstum

3. Ziele konkretisieren

In diesem Schritt geht es um die Konkretisierung deiner Ziele. Schaue dir die erstellte Brainstorming-Liste an. Vielleicht möchtest du diese erst einmal sortieren bzw. priorisieren. Danach solltest du für jedes Ziel eine konkrete Formulierung finden. Wenn du dir zum Beispiel vorgenommen hast, dass du mehr lesen möchtest, dann legst du in diesem Schritt fest, wie viele Bücher das konkret sein sollen. Also zum Beispiel acht Bücher. Und so machst du das mit jedem Ziel.

4. Vision Board erstellen

Jetzt geht es darum deine Ziele zu visualisieren. D.h. zu jedem Ziel wird ein entsprechendes Bild, ein Spruch, eine Skizze oder Stichwort gesucht. Dann nimmst du eine große Pappe und machst aus den Bildern, Sprüchen, Stichworten etc. eine Collage. Deiner Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

Sobald du fertig bist, suche dir einen schönen Platz zum Aufhängen. Optimalerweise ist dieser Platz so präsent, dass du jeden Tag daran vorbeiläufst und du somit jeden Tag einen Blick auf deine Ziele und Wünsche werfen kannst. Denn je öfter du dir deine Ziele vor Augen hältst, desto fokussierter bist du auch diese zu erreichen. Du kannst zum Beispiel dein Vision Board abfotografieren und als Bildschirmhintergrund verwenden oder auch direkt digital erstellen.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Erstellen deines Vision Boards und vor allem einen guten Start in ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Be happy! Deine Steffi

Bild: Andreas Chu auf Unsplash