
Meine ayurvedische Morgenroutine schenkt mir Energie für den Tag und entgiftet gleichzeitig meinen Körper. Deshalb findest du im Blogbeitrag meine Tipps für einen gesunden und energievollen Start in den Tag.
Schon seit einigen Jahren integriere ich ayurvedische Ernährung und Tipps in meinen Alltag. Ayurveda ist das ganzheitliche indische Heilsystem und übersetzt bedeutet Ayurveda „Die Wissenschaft des Lebens“. Es ist eine Gesundheitslehre mit dem Ziel, den Menschen ins Gleichgewicht zu bringen und dieses zu halten. Dabei liegt der Fokus zum einen auf der Ernährung und Verdauung, um dadurch die Gesundheit zu fördern. Zum anderen geht es im Ayurveda auch um eine achtsame Lebensweise, um die innere Balance zu stärken
Im Blogbeitrag möchte ich mit dir gerne meine ayurvedische Morgenroutine teilen, die sich für mich schon seit Jahren bewährt hat und mir körperliches und auch geistiges Wohlbefinden schenkt. Ich möchte dich deshalb einladen, den ein oder anderen Tipp einfach mal für zwei bis drei Wochen auszuprobieren. Schaue, welche Routine für dich passt, sich für dich gut anfühlt und du dann längerfristig in deinen Morgen integrieren möchtest.
Meine ayurvedische Morgenroutine
Zungenschaben
Mit dem Zungenschaben entfernst du Ablagerungen auf der Zunge, die sich über Nacht dort angesammelt haben. Es ist eine einfache und schnelle Methode, um den Körper direkt nach dem Aufstehen von Giftstoffen zu befreien.
Ölziehen
Das Ölziehen ist eine weitere wunderbare Methode, um den Körper täglich zu entgiften. Außerdem kann es eine positive Wirkung auf die Mund- und Zahngesundheit haben. Hierfür ziehst du nach dem Zungenschaben einen Teelöffel Sesam-, Kokos- oder Leinöl 10 Minuten lang durch den Mundraum. Dadurch werden die Giftstoffe im Öl gebunden. Dann spuckst du das Öl in ein Taschentuch, entsorgst dieses im Abfall und putzt deine Zähne. Das Öl bitte nicht schlucken oder im Waschbecken entsorgen.
Glas warmes Wasser
Über Nacht verliert unser Körper viel Flüssigkeit. Deshalb ist es wichtig direkt am Morgen die Reserven aufzufüllen. Außerdem regst du mit einem Glas warmen Wasser den Stoffwechsel und die Verdauung an. Während du dein Glas warmes Wasser trinkst, stelle dich gerne an das offene Fenster, um die frische und kühle Luft am Morgen zu genießen.
Meditation oder Atemübung
Eine Meditation oder Atemübung schenkt deinem Geist viel innere Ruhe. Probiere entweder eine Meditation aus und lenke deine Aufmerksamkeit für ein paar Momente nur auf deinen Atem. Hier findest du eine passende Meditation für den Morgen.
Oder probiere eine Atemübung, wie die yogische Wechselatmung aus, um dir innere Ruhe zu schenken und Energieblockaden zu lösen. Hier findest du den Blogbeitrag, wie die Wechselatmung funktioniert.
Warmes Frühstück

Ein warmes, leichtes und nahrhaftes Frühstück ist optimal, um sich für den Tag zu stärken sowie unsere Verdauung und den Stoffwechsel zu unterstützen. Bei mir gibt es deshalb so gut wie jeden Morgen ein warmes Porridge und je nach Jahreszeit mit Apfel, Birne, Banane oder Beeren.
Probiere mein ayurvedisches Lieblingsrezept aus, in diesem du übrigens alle sechs Geschmacksrichtungen findest: süß, sauer, salzig, scharf, bitter und zusammenziehend. Diese verschiedenen Geschmacksrichtungen spielen in der ayurvedischen Gesundheitslehre eine wichtige Rolle, um ausgeglichen und abwechslungsreich zu essen.
Warmes Porridge mit Obst
- 1 TL Kokosöl oder Ghee
- 1/2 TL Ingwer (geschält & gehackt)
- 1/2 TL gemahlener Zimt
- 1 Prise Kardamom & Kurkuma
- 4 EL Haferflocken
- 150 ml Mandelmilch
- Obst
- 1 EL getrocknete Rosinen oder Datteln
- ein paar Spritzer Zitronensaft
- etwas Honig oder Agavensaft für die Süße
- Topping wie z.B. Lein-/ Chiasamen, Mandeln, Kakaonibs
Zubereitung: Kokosöl oder Ghee in einem Topf erhitzen, Ingwer und Gewürze darin kurz anrösten. Haferflocken und Milch dazugeben und bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten köcheln lassen. Obst klein schneiden und zusammen mit Rosinen oder Datteln einrühren und weitere zwei Minuten köcheln lassen. Ein paar Spritzer Zitronensaft sowie Honig oder Agavensaft dazugeben, danach den Topf vom Herd nehmen und kurz ziehen lassen. Den Porridge in eine Schüssel geben und nach Belieben mit Topping bestreuen.
Ich hoffe, dass dir meine Tipps gefallen und wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren!
Be happy & Namasté! Deine Steffi 🙂
Foto von Carli Jeen auf Unsplash
Hallo Steffi,
seit ca. 3 Monaten beschäftige ich mich mit Ayurveda und habe mittlerweile auch meine Morgenroutine gefunden. Nur mit dem Ölziehen habe ich so meine Probleme- ich gebe zu, ich habe es noch nie versucht, aber allein die Vorstellung von Öl in meinem Mund lässt mich schaudern 😀
Wie war es bei Dir am Anfang? Musstest du dich auch überwinden? Gibt es ein Öl, welches du Anfängern empfehlen könntest?
Liebe Grüße
Anja
Hallo Anja,
lieben Dank für deine Nachricht und ja, das mit dem Ölziehen ist so eine Sache … 😉 Ich hab am Anfang mit Kokosöl begonnen, da ich das geschmacklich für mich am angenehmsten empfand anstatt Sesam- oder Leinöl zu nehmen. Und ich habe zuerst einen 1/2 TL Öl genommen, sodass der Mund nicht direkt so „voll“ ist und dann auch nur für ein paar Minuten (so 3-4 min.) durch den Mund gezogen. Nach und nach aber ich das dann verlängert, sodass das Ölziehen mittlerweile zu einer festen Routine bei mir geworden ist und 10 Minuten sowie Sesamöl gar kein Problem mehr darstellen – ganz im Gegenteil, für mich ist das am Morgen eine wohltuende Routine, alleine schon mit dem Gedanken, dass ich dadurch wunderbar einfach entgiften kann.
Ich hoffe, dass ich dir damit ein bisschen weiterhelfen konnte.
Liebe Grüße
Steffi 🙂
Bei dem Rezept vom Porridge läuft mir grade das Wasser im Mund zusammen. Das werde ich gleich mal ausprobieren. Vielen Dank für den Tipp. 🙂
Sehr gerne, liebe Nicole und ich hoffe es hat geschmeckt. Gibts bei mir jeden Morgen und ich liebe es. 😍